Bartagamen sind gerade bei Neueinsteigern in die Terraristik sehr beliebte. Zu schnell wird die Entscheidung getroffen sich solch ein Tier zuzulegen. In einer Zoohandlung bekommt man natürlich viele Infos, Utensilien und passendes Zubehör. Doch im Großen und Ganzen wollen sie natürlich auch nur verkaufen. Erst nach einigen Tagen bzw. in den Alltagsmomenten, fragt man sich: Was dürfen Bartagamen alles fressen? Man möchte dem kleinen neuen Liebling ja nichts Falsches oder gar Giftiges zu fressen vorsetzen. Wir können unserem Tier sehr viel Schaden zufügen oder es sogar mit falschen fressen umbringen. Das wollen wir alle nicht und deswegen hier nochmal was zum nachdenken!
Jedes Tier sollte mit Respekt behandelt und gehalten werden. Wir müssen uns auf die Bedürfnisse des Tieres einstellen und nicht umgekehrt. Wenn wir uns dazu entschlossen haben eine Bartagame zu halten, sollte man sich auch vorher richtig informieren. Was ist alles Notwendig beziehungsweise Voraussetzung. Neben der richtigen Terrariumgröße, sollte auch die Einrichtung passend gekauft werden. Das kann vieles sehr viel einfacher machen und den einen oder anderen Weg zum Tierarzt vorbeugen.
Buchempfehlung

© cover-4/Bartagame.de
Hier mal ein gutes Buch in dem sehr viele Dinge von A-Z besprochen werden. Es handel sich um den Ratgeber von Oliver Schmid. Hier mal einen kurzen überblick was in dem EBook vorkommt.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Grundlagen für Anfänger
- Praxisbeispiele & Profi-Tipps
- Tipps zur optimale Ernährung
- Hilfe zur optimalen Pflege und Hygiene
- Hilfestellungen bei allen Erkrankungen
- Terrarienbau Anleitung (Planung und Umsetzung)
- Tutorial: So werden Deine Bartagamen handzahm
Bartagamen Fressen (Grünfutter, Obst, Gemüse usw.)
Was dürfen Bartagamen alles Fressen? Die aussage Allesfresser stimmt leider nicht! Diese Futter Liste, könnt ihr euch am Ende des Beitrages natürlich kostenlos downloaden und zuhause ausdrucken. Ich habe sie so zusammengestellt, dass alles auf ein DIN A4 Blatt passt. So kann man sie an den Kühlschrank oder sonst wo aufhängen und hat viele Futtermittel für Bartagamen auf einem Blick verfügbar. Viel Spaß damit!

dbreen / Pixabay
Futtermittel die für Bartagamen unbedenklich sind!
- Ahornblätter
- Borretsch
- Brombeerenblätter
- Chicoree
- Dahlienblätte
- Dahlienblüten
- Endivien
- Erdbeerblätter
- Gänseblümchen
- Giersch
- Goldnessel
- Golliwoog
- Hagebuttenblüten
- Hasenussblätter
- Hibiskus Blüten-Blätter
- Himbeerblätter
- Himbeeren
- Hirtentäschelkraut
- Hornkraut
- Jasmin
- Kamille
- Kapuzinerkresse
- Karottengrün
- Klee
- Knoblauchrauke
- Kornblumenblüten
- Kresse
- Kürbisfleisch
- Lollo Bionda
- Lollo Rosso
- Löwenzahn
- Magarite
- Malvenblüten
- Möhren
- Möhrengrün
- Nachtkerze
- Petunienblüten
- Portulak
- Radicchio
- Radieschengrün
- Ringelblume
- Romanasalat
- Rosenblätter
- Rosenblüten
- Rote Beete
- Rucola/Rauke
- Spitzwegerich
- Stiefmütterchen
- Stiefmütterchenblüten
- Taubnesseln
- Veilchen
- Vergissmeinnicht
- Vogelmiere
- Waldmeister
- Wald- Sternmiere
- Wegwarte
- Weinblätter
- Wiesen-Labkraut
- Zaunwinde
- Zuckerrübenblätter
Wenig und nur mit bedacht gefüttert werden
- Aprikose
- Apfel
- Banane
- Bärlauch
- Basilikum
- Birne
- Birne
- Blattsalat
- Bohnenkraut
- Broccoli
- Brombeeren
- Chinakohl
- Dill
- Eisbergsalat
- Erdbeeren
- Feldsalat
- Fenchelgrün
- Gurke
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Honigmelone
- Karotten
- Katzenminze
- Kerbel
- Kirschen
- Kiwi
- Kopfsalat
- Kresse Sprossen
- Liebstöckel
- Luzerne
- Mais
- Majoran
- Mango
- Mangold
- Mungobohnen
- Okra
- Oregano
- Papaya
- Paprika Bio
- Petersilie
- Pfefferminze
- Porree
- Radieschen
- Rosenkohl
- Rosmarin
- Rote Bete
- Salbei
- Schnittlauch
- Sellerieblätter
- Sternfrucht
- Thymian
- Tomaten
- Weintrauben
- Zitronenmelisse
- Zucchini
Als Bartagamenfutter ungeeignet – giftig!
- Alraune
- Ananas
- Bärenklau
- Begonie
- Bogenhanf
- Brot
- Butterblumen
- Dosengemüse
- Dosenobst
- Dracaena
- Efeu
- Engelstrompete
- Fenchelknolle
- Getreide
- Gras
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Maiglöckchen
- Mandarinen
- Mistel
- Nudeln
- Obstkerne
- Oliven
- Orangen
- Pilze
- Raps
- Reis
- Rhabarber
- Sauerampfer
- Schneeglöckchen
- Spinat
- Stechapfel
- Tomatenblätter
- Tulpe
- Yuccapalmen
- Zitrusfrüchte
Vitamine – Calcium nicht vergessen!
Neben einer ausgewogenen, gesunden und artgerechten Ernährung, sollte man nicht die notwendigen Vitamine vergessen. Hier mal ein paar Produktvorschläge welche ich selbst gerne verwende. Der Preis ist viel günstiger als in der Zoohandlung.
Grünfutter aus dem Garten – kostenlose Futtermittel!

Beeki / Pixabay
In der freien Natur findet man sehr viele gesunde und attraktive Futtermittel für Bartagamen. Diese sollte man sich je nach Jahreszeit und Gegebenheit zunutze machen. In der obigen Liste solltet ihr genügend Auswahl haben. Einiges findet man im heimischen oder im Nachbars Garten. Oder fragt mal höflich im Bioladen nach Resten oder aussortiertem Gemüse. Damit habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Sogar meine Hasen und Hühner profitieren jedes Mal davon. Das kann einiges an Geld sparen und zusätzlich weiß man wo es wirklich herkommt. Wichtig ist nur das man die gekauften oder auch das gesammelte Gemüse – Obst vor dem zubereiten abwaschen sollte. Zudem sollte man auch nicht direkt am Straßenrand pflücken!
Kostenlose Fressliste für Bartagamen als PDF downloaden
Hier findet ihr den Link zum PDF Download. Einfach runterladen und ausdrucken. Um die Datei auf eurem PC zu öffnen, benötig ihr ein spezielles PDF Programm. Dieses findet ihr kostenlos im Internet. Hier mal ein Link zu Chip.de um das Programm runterzuladen.